Häufig stellt sich die Frage worin der Unterschied zwischen einem Schallpegelmessgerät 1 und Klasse 2 besteht. Die Toleranzen von einem Schallpegelmessgerät sind in der Norm IEC 61672-1:2002 definiert hier wird grundsätzlich zwischen Klasse 1 und Klasse 2 Schallpegelmetern unterschieden. Weiterhin ist auch die Norm BS EN 61672-2:2003 für die Anforderungen an ein Schallpegelmessgerät gültig.
Wie jedes Messgerät weißt auch ein Schallpegelmesser, aufgrund von den verwendeten elektronischen Komponenten gewisse Toleranzen auf. Ihm Rahmen der Entwicklung und Produktion vom Schallpegelmessgerät ist so eine gewisse Abweichung anhand der Klasse erlaubt.
Um das Schallpegelmessgerät in eine Klasse einzuordnen kann zum Beispiel die Frequenzgewichtung genutzt werden. Dies wird über die IEC 61672-1:2002 festgelegt. So gilt bei einer Frequenz von 1 kHz die Toleranz für ein Schallpegelmessgerät der Klasse 1 von ± 1,9 db. Bei einem Schallpegelmesser der Klasse 2 liegt die Toleranz bei ± 2,2 db. Bei anderen Referenzfrequenzen gelten hier andere Toleranzen laut Norm. So gilt bei einer Refezenzfrequenz von 20 kHz in der Klasse 1 eine Toleranz von ±3,2 dB und ±4,2 db in der Klasse 2. Bei tieferen Frequenzen wie zum Beispiel 16 Hz ist in der Klasse 1 für Schallpegelmessgeräte eine Abweichung von max. +3,2 db, -5,2 dB und bei der Klasse 2 von +6,2 dB und – ∞ dB definiert. Diese beiden Frequenzen definieren laut Norm das obere und untere Ende vom Frequenzspektrum. Da zwischen sieht das ganze noch anders aus: bei 10 kHz gilt für die Klasse 1 +2,9 dB und -3,9 dB und in der Klasse 2 ±6,4 dB. Bei 16 KHz gelten noch größere Abweichungen. So ist in der Norm IEC 61672-1:2002 festgelegt, dass bei einem Schallpegelmessgerät der Klasse 1 +4,5 dB und – 18 dB und in der Klasse +7,0 dB und – ∞dB gültig sind. Anhand der Norm ist so zu erkennen, dass ein Schallpegelmessgerät am äußeren Rand des Frequenzbereiches wesentlich genauer ist.
Anhand der Norm ist es ziemlich komplex eine Aussage zu treffen, wie sich die Schallpegelmessgeräte in den Genauigkeitsklassen unterscheiden. Kurz gesagt muss ein Schallpegelmesser der Klasse 1 über einen breiteren Frequenzbereich messen und bessere Toleranzen erreichen als ein Schallpegelmessgerät der Klasse 2.
Schallpegelmessgeräte aus beiden Genauigkeitsklassen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.pce-instruments.com/deutsch/messtechnik/messgeraete-fuer-alle-parameter/schallpegelmessgeraet-schallpegelmesser-kat_10095_1.htm