Projekte / Regeltechnik

Anwendungsbericht – PCE-KD5 & PCE-RAR 100 Monitoring einer Windkraftanlage

Um die Leistung von Windkraftanlagen zu evaluieren und den Zustand des Generators, Getriebe usw. festzustellen waren wir als Betreiber eines Windparks auf der Suche nach einem Datenlogger um unsere Sensoren abzufragen. An einem Versuchs-Windrad sollte dieser Datenlogger installiert werden und von Zeit zu Zeit von unserem Serviceteam ausgelesen werden. Auf der Suche im Internet nach Datenlogger zum Festeinbau sind wir schnell auf PCE Instruments gestoßen. Auf der sehr umfangreichen Internetseite fanden wir den Datenlogger PCE-KD3, welcher bis zu 8 4 … 20 mA Signale speichern kann. Um festzustellen ob dieser Bildschirmschreiber das richtige Gerät für unsere Anwendung ist, riefen wir bei PCE Instruments an und ließen uns mit der technischen Beratung verbinden. Dort schilderten wir unsere Messaufgabe und man teilte uns mit, dass dieser analoge Schreiber PCE-KD3 prinzipiell geeignet sei, man sich aber vorstellen können, dass der Datenlogger PCE-KD5 besser für unsere Anwendung ist.

Der Bildschirmschreiber PCE-KD5 ist ein modularer Datenlogger, der auf 3 I/O Slots bis zu 48 analoge Eingangssignale verarbeiten kann. Ebenso können anstelle von Eingangskarten auch Relaiskarten zur Alarmsteuerung in den Schreiber eingebaut werden. Da in diesem Datenlogger immer eine RS485 Modbusschnittstelle verbaut ist, können hier weitere Sensoren angeschlossen werden. Darüber hinaus kann der Schreiber mit einer Ethernet-Schnittstelle ausgestattet werden, die es erlaubt den Datenlogger über ein Netzwerk auszulesen und fernzuwirken. Bildschirmschreiber PCE-KD5

Nun stellten wir uns nach dem Gespräch die Frage warum man uns den besseren Datenlogger empfohlen hat. Brauchen wir wirklich eine Ethernetschnittstelle? Am Standort des Windrades war ja gar kein Internet vorhanden. Kurzerhand führten wir erneut ein Telefonat mit PCE Instruments und trugen unsere Fragen vor.
Man erläuterte uns, dass in Kombination mit dem Fernwartungs-Router PCE-RAR 100 und einem 3G-Modem, wir einen Plug and Play Zugriff auf den PCE-KD5 Datenlogger haben.

Der Fernwartungsrouter PCE-RAR 100 ist eine Kombination aus dem Router und dem Dongle PCE-RAR 100D. Der Router ist kontinuierlich mit dem verschlüsselten Server verbunden und sendet eine „Alive-Meldung“ an den Server. Dobald der Dongle in einen, mit dem Internet verbundenen PC gesteckt wird, wird diese Verbindung unterbrochen und eine sichere VPN-Verbindung mit dem Router aufgenommen. VPN-Fernwartungsrouter PCE-RAR 100

Wir haben so die Möglichkeit alle aktuellen Messwerte im Browser anzusehen und den Speicher vom PCE-KD5 über die Software auszulesen. Ein weiterer Vorteil von dem Router PCE-RAR 100 ist auch, dass wir andere im Windrad verbauten Ethernetgeräte wie unsere SPS Motorsteuerung anschließen können und so eine Fernwirkung aller Komponenten im Windrad haben.

Nun war uns Klar warum man uns den PCE-KD5 mit Ethernet empfohlen hatte, da wir nun keine Servicetechniker mehr zum Windrad schicken müssen. Das Auslesen der Messwerte und auch das Programmieren der Steuerung kann so bequem aus dem Büro vom Servicetechniker erfolgen.

Da nun unser Bedarf ermittelt war und uns die technische Beratung von PCE Instruments auf den richtigen Weg gebracht hat ging es um die Umsetzung dieses Projektes.

PCE Instruments bot uns an die komplette Messelektronik Plug and Play vor zu montieren, sodass wir nur noch die Messanlage mit dem Datenlogger und dem Fernwartungsrouter an unsere Sensorik anschließen müssen. PCE Instruments erstellte einen Schaltplan und wir stimmten gemeinsam kleine Änderungen ab. Nach dem alle Details abgestimmt waren erteilten wir den Fertigungsauftrag an PCE Instruments.

Nach knapp 3 Wochen, seit der ersten Kontaktaufnahme mit PCE Instruments lieferte man uns unseren Datenlogger PCE-KD5, fertig angeschlossen im Schaltschrank aus. Wir mussten nur noch unseren Sensoren über die angebrachten Steckbuchsen verbinden und konnten sofort los legen.

Fazit nach 4 Monaten Einsatz: Wir sind immer noch begeistert von der kompetenten Beratung von PCE, auch bei Supportfragen zu dem Datenlogger stand man uns mit Rat und Tat zur Seite. Hilfestellungen bei Programmierungen am Datenlogger waren kein Problem. Auch der Datenlogger an sich ist einer der besten, die wir im Bereich der Mess- und Regeltechnik bislang im Einsatz hatten. Die Modularität und die Funktionalität sind unschlagbar im Feldeinsatz.

In diesem Projekt verbaute PCE Instruments folgende Geräte:

Bildschirmschreiber PCE-KD5 VPN-Fernwartungsrouter PCE-RAR 100 3G Modem PCE-RAR 100-3G

Zur vom Kunden gestellten Messtechnik wurden folgende Messgeräte installiert:

Leistungsmesser PCE-ND20 Feuchte- und Temperatursensor PCE-P18-1